Das kleine 1x1 guter Führung | KW 35/2025
Typische Fehler beim Thema Video + Demo Days + Ex-Amazon-Chef Ralf Kleber
Hallo Leute!
Gute Führung dreht sich um gute Kommunikation! Denn ob du Menschen erreichen willst, die du noch gar nicht kennst, oder solche, mit denen du täglich arbeitest: Entscheidend ist, wie du sprichst – und was ankommt.
Zum Beispiel, wenn Unternehmen nach außen sichtbar sein wollen. Viele setzen dabei auf Video – und scheitern. Warum das so ist und wie es besser geht, habe ich mit Ronja Dornfeld besprochen. Sie zeigt, worauf es wirklich ankommt, wenn du mit bewegtem Bild Menschen bewegen willst.
Nach innen sieht das wieder ganz anders aus: Wie sorgst du dafür, dass Veränderung nicht nur beschlossen, sondern auch verstanden wird? Christoph Grimm von der Signal Iduna hat dafür ein spannendes Format etabliert: die „Demo Days“. Was mal als steifes Reporting gedacht war, ist heute eine Plattform für echten Austausch über alle Ebenen hinweg.
Und dann kommt noch Ralf Kleber. 20 Jahre Amazon-Chef, trotzdem angenehm uneitel – und voller kluger Gedanken über Führung. Besonders lebhaft haben wir über seinen Vergleich zwischen Geschäftsführung und Trainerrolle gesprochen: präsent sein, zuhören, motivieren, Wege aufzeigen. Hat was, oder?
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🎥 6 Gründe, warum niemand deine Unternehmensvideos sehen will
Viele Unternehmen betreiben Videomarketing und nur wenige machen es richtig. Das habe ich natürlich auch schon am eigenen Leib erfahren. Umso spannender war mein Austausch mit Ronja Dornfeld von Clipvert. Sie ist Expertin, wenn es darum geht, Video für Employer Branding richtig einzusetzen. In unserem Gespräch hat sie die sechs häufigsten Fehler identifiziert, die Unternehmen beim Thema Video machen – von fehlender Zielsetzung bis hin zur Hochglanz-Falle. Besonders interessant fand ich ihre Einschätzung zum Thema Authentizität: Nicht das perfekt produzierte Video gewinnt, sondern echte, nahbare Inhalte. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Kontinuität ist entscheidend für den Erfolg von Video-Content: Es wird empfohlen, mindestens 3-5 Videos pro Woche über einen Zeitraum von 6 Monaten zu veröffentlichen, um organische Reichweite aufzubauen.
Mut zur Imperfektion: Authentische, unpolierte Videos funktionieren oft besser als hochglanzproduzierte Inhalte. Dies unterscheidet menschengemachten Content auch von KI-generierten Inhalten.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
👀 Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar?
Christoph Grimm passte ideal, um mir zu erklären, wie man als großes Unternehmen Menschen bei Veränderungsprozessen mitnimmt. Als Abteilungsleiter für Change und New Work bei der Signal Iduna soll er nämlich neue Kommunikationswege etablieren und dabei alle Hierarchieebenen einbinden. Und dafür erzählte mir Christoph von der Entwicklung des Demo Days – einem Format, das ursprünglich als steifer Ausschuss startete und sich zu einer offenen, digitalen Plattform für den unternehmensweiten Austausch entwickelt hat. Hör unbedingt rein, wenn du eine Blaupause für die Kommunikation in deinem Unternehmen finden willst! →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Entwicklung des Demo Day-Formats: Von einem formellen "Ausschuss" zu einer offenen, interaktiven Veranstaltung, die nun quartalsweise für alle Mitarbeitenden zugänglich ist und live zwischen 500-700 Teilnehmende hat.
Psychologische Sicherheit: Das Format trägt dazu bei, ebenenübergreifend Austausch zu ermöglichen und psychologische Sicherheit aufzubauen, indem es direkte Kommunikation zwischen verschiedenen Hierarchieebenen fördert.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
🛒 Ralf Kleber (Ex-Amazon-Chef): Das kleine 1x1 guter Führung
Ralf Kleber darf wohl als der Architekt des Erfolgs von Amazon in Deutschland gelten – ein Umstand, den er in seiner Bescheidenheit übrigens niemals so sagen würde! Ralf war nämlich 20 Jahre lang deutscher Geschäftsführer des amerikanischen Shopping-Riesen und führte im Laufe der Zeit immer weitere europäische Länder, eher er 2022 den Staffelstab an Rocco Bräuniger übergab (der mir übrigens auch schon seine 5 Dinge verraten hat). Mit Ralf habe ich ein tolles Gespräch geführt, in dem er mir die zentralen Säulen seines Führungsstils erklärt hat und warum zwischen Geschäftsführer und Trainer für ihn häufig viele Parallelen waren. →Zum Podcast
🖐️ Die 5 Dinge:
Wie gehe ich mit Fehlern um?
Trainer sein ist eins der schönsten Dinge, die du tun kannst.
Lerne, zuzuhören.
Mit einem Kunden zu sprechen ist ein Riesengeschenk.
Wenn du neue Wege gehst, musst du damit rechnen, anfangs missverstanden zu werden.