Konzentrationsprobleme? Vielleicht liegt’s an deinem Dünndarm | KW 32/2025
Verstöße aufarbeiten + Darmgesundheit
Hallo Leute!
Heute sprechen wir darüber, was zu tun ist, wenn’s brennt – im doppelten Sinne! 😂Die beiden Anwälte Carolin Raspé und David Rieks haben mich nämlich an die Hand genommen, wie ein Unternehmen vorgehen sollte, wenn es zu Verstößen gekommen ist. Also Datenschutz, Interessenskonflikte, Post von der Staatsanwaltschaft, so was. Wer hier falsch agiert, riskiert Imageschäden und oft rechtliche Konsequenzen.
Und weil Stress, Druck und Chaos im Alltag auch körperlich Wirkung zeigen, habe ich mir den Heilpraktiker Philipp Nedelmann eingeladen. Philipp erklärte mir, warum der Darm oft der wahre Produktivitätskiller im Büro ist. Von Leaky Gut über SIBO bis Lebensmittelallergien – mit diesem Newsletter lernst du, was dein Bauch mit deiner Leistungsfähigkeit zu tun hat
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🤯 5 Todsünden, wenn ich Verstöße intern aufarbeite
Heute gehe ich gemeinsam mit den Top-Anwälten Carolin Raspé und David Rieks, beide Partner bei YPOG, der Frage nach, welche Fehler bei der internen Aufarbeitung von Verstößen in Unternehmen vermieden werden sollten. Gerade wenn ein Verdacht im Raum steht oder Behörden ermitteln, ist es entscheidend, professionell und strukturiert vorzugehen. Wir sprechen darüber, warum Nichtstun keine Option ist, wie man mit sensiblen Daten umgeht und welche Rolle eine durchdachte Kommunikationsstrategie spielt. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Nichts tun: Bei Hinweisen auf Verstöße als Unternehmen inaktiv zu bleiben, ist (fast) immer ein Fehler und kann sogar einen Pflichtverstoß begründen.
Interessenskonflikte ignorieren: Gerade wenn Fehlverhalten von Unternehmensbeteiligten, insb. Leitungspersonen, zu befürchten steht, muss gleich von Beginn an sichergestellt werden, dass die Aufklärung/Untersuchung von diesen Personen nicht torpediert werden kann, um die Unabhängigkeit der Untersuchung zu wahren.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
💩 Darm außer Balance: Der unsichtbare Produktivitätskiller im Büro
Ich habe mit Philipp Nedelmann einen spannenden Heilpraktiker kennen gelernt, der mir im Podcast einige der verbreitetsten Darmprobleme erklärt und wie sich diese auf die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirken. Schon im letzten Jahr war das Thema Darmgesundheit die meistgeklickte Folge des Jahres und da dachte ich mir, dass wir dies vertiefen sollten. Philipp erklärte mir also Phänomene wie Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO), Leaky Gut oder Nahrungsmittelallergien und wie sich diese behandeln lassen. Falls dich das Thema Darmgesundheit auch beschäftigt, hör also unbedingt mal rein! →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Dünndarmfehlbesiedlung: Im Dünndarm ist die Bakteriendichte deutlich niedriger als im Dickdarm und dort leben teilweise auch andere Bakterien. Und manchmal kann es dann aber dazu kommen, dass die Barriere zwischen beiden Darmabschnitten nicht dicht hält und es zu einer Fehlbesiedlung kommt, was dann Probleme (z.B. Gasbildung) bereitet.
Leaky Gut: Beim Leaky Gut Syndrom weißt die Darmwand zu größe Öffnungen auf, sodass Proteine aus der Nahrung in den Blutkreislauf geraten, ehe sie ausreichend aufgeschlossen wurden, was zu Allergien führen kann, weil der Körper diese Nahrungsproteine mit Krankheitserregern verwechselt.