Kurs Richtung Zukunft: Digitale Kultur, Deep Tech & Digitale Kindheit | KW 17/2025
Firmenkultur + Europas Deep Tech Titanen + Digitaltrainer Daniel Wolff + KI-Agenten als Mitarbeitende
Hallo Leute!
Diese Woche geht’s ans Eingemachte: Wie baue ich eigentlich eine Firmenkultur, die wirklich wirkt? Ich habe mit Erik Pfannmöller gesprochen, der von der Weltmeister-Kanustrecke direkt ins Unternehmertum gepaddelt ist – und dort ziemlich eindrucksvoll gezeigt hat, wie Kultur zu echter Produktivität führt. Spoiler: Es geht weniger um Kickertische und mehr um echte Verbindung im Team.
Dann nehmen wir Kurs Richtung Zukunft: Gemeinsam mit Deep-Tech-Experte Martin Schilling beleuchten wir die acht Schlüsselbereiche, in denen Europas klügste Köpfe gerade Technologien von morgen bauen – von Quantencomputing bis Raumfahrt. Und wir klären, warum wir in Deutschland so stark in der Forschung, aber oft zu zögerlich in der Umsetzung sind.
Und zum Schluss eine Podcast-Folge, die unter die Haut geht: Daniel Wolff, Digitaltrainer und Autor von „Allein mit dem Handy“, erzählt seine 5 Dinge, die er gerne mit 20 gewusst hätte. Herausgekommen ist ein Gespräch voller Tiefe, Haltung und Hoffnung.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🧭 Firmenkultur I: Wie Führung und Firmenkultur zusammenhängen
Ich hatte ein spannendes Gespräch mit Erik Pfannmöller, einem ehemaligen Weltmeister im Kanufahren, der mittlerweile erfolgreich mehrere Unternehmen aufgebaut und verkauft hat. Seine Erfahrungen waren überraschend: Bei der Übernahme seines letzten Unternehmens wurde ihm vorgeworfen, dass sein Team 50% produktiver sei als die Teams des Käufers. Der Grund dafür? Eine positive Firmenkultur. Erik hat daraufhin die Culture Code Foundation gegründet, die sich auf Firmenkultur spezialisiert. Mit ihm spreche ich darüber, wie Firmenkultur ein echter Wettbewerbsvorteil ist und worauf es dabei ankommt. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Firmenkultur ist die Summe aller Interaktionen in der Firma, nicht nur niedergeschriebene Werte oder Benefits. Es geht um die tägliche soziale Interaktion zwischen den Mitarbeiterinnen.
Es gibt kein allgemeingültiges "richtig" oder "falsch" bei Firmenkultur, sondern sie muss zum Geschäftsmodell und zur Basis des Unternehmens passen. Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche kulturelle Ansätze.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
💪 Wer sind die Deep Tech Titanen Europas?
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise in die Zukunft der Hochtechnologie. Gemeinsam mit Martin Schilling, als Macher des Deep Tech Marktplatzes Deep Tech Momentum ein echter Experte für Deep Tech – schauen wir uns die acht wichtigsten Bereiche an, in denen sich gerade die spannendsten technologischen Entwicklungen abspielen. Von Biotech über Quantencomputing bis hin zur Raumfahrt. Wir gehen der Frage nach, wie gut Deutschland und Europa in diesen Zukunftsfeldern aufgestellt sind und welche Player dort momentan für Furore sorgen.→Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Deep Tech umfasst acht Hauptbereiche, darunter Bio-Builders, Future of Computing, Clean Energy, Smart Mobility, Robotics, Cybersecurity, New Space und Novel AI. Diese Bereiche haben das Potenzial, bahnbrechende Innovationen hervorzubringen.
Deutschland und Europa haben in vielen Deep-Tech-Bereichen eine starke Forschungsbasis, aber es mangelt oft an der Umsetzung und Kommerzialisierung. Es besteht Bedarf an mehr Zusammenarbeit zwischen Startups, Investoren und etablierten Unternehmen.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
🧒 Digitaltrainer: Von Roblox bis Pornografie – Kinder allein im Internet
Daniel Wolff hat DEN Podcast des Jahres bei uns abgeliefert, als er nämlich letzte Woche bei digital kompakt darüber sprach, warum Smartphones in Kinderhänden schnell zum Albtraum werden. Und ich habe die Gelegenheit genutzt und im gleichen Termin mit ihm einfach auch noch über seine 5 Dinge gesprochen, die er gerne schon mit 20 gewusst hätte. Ich meine, jemand, der bereits in drei verschiedenen Ländern wohnte, drei Karrieren hatte und bereits über 130.000 Kinder geschult hat, dürfte einiges zu erzählen haben, oder? →Zum Podcast
🖐️ Die 5 Dinge:
Folge deiner Leidenschaft: Statt dem Opportunen zu folgen, lieber das machen, wofür du brennst – denn nur dann wirst du richtig gut.
Schätze deine Bildung: Bildung ist ein Privileg – sie verdient Respekt, Aufmerksamkeit und aktive Gestaltung.
Family first! Familie ist das stabile Fundament – beruflicher Erfolg ist nichts wert, wenn das Zuhause wackelt.
Weniger Bildschirme: Auch (oder gerade) als Digitalexperte: weniger Zeit vor Displays = mehr Zeit fürs echte Leben.
Investiere früh! Früh an die Zukunft denken, nicht nur finanziell – es schafft Unabhängigkeit und Perspektive.
COMMUNITY | Learnings aus meiner Community Makers & Shakers
🤖 KI-Anwendungen wie Mitarbeitende denken
Letzte Woche habe ich ein wirklich gutes Webinar von Dominic von Proeck besucht, in dem er aufzeigte, wie er KI mittlerweile in Vollzeitmitarbeitenden rechnet und sie so behandelt, als wären sie echte Personen. Ehe er einen KI-Case baut, legt er eine Stellenbeschreibung an – mit seiner HR-Person, die ebenfalls eine KI ist. Dann baut diese HR-Person den KI Agenten und dieser wird über Automatisierungen in Make und n8n dann mit den anderen KI-Mitarbeitenden in eine Zusammenarbeit gebracht.
Stell dir also vor, du hast einen KI-Agenten, der dir einen LinkedIn-Post schreibt, den er dann an eine KI schickt, die deine Kundin simuliert. Dann spielt er diesen Post wiederum an eine KI-Führungskraft zurück, die den Beitrag für dich plant. Und das dann in den verschiedenen Bereichen deiner Firma: Marketing, Sales, Content, HR usw. Und mal ehrlich: Wusstest du, dass du bei ChatGPT per @-Reply in deinen Chats mit deinen GPTs sprechen kannst? So kannst du schnell in einen Austausch mit deinem Strategie-Agenten auch mal eben den Legal Counsel dazu holen und einen rechtlichen Check deiner Ideen machen.
Ich fand diese Art zu denken total spannend und denke jetzt auch darüber nach, wie wir Aufgaben in Rollen übersetzen und diese miteinander sprechen lassen könnten.