Tiefe statt Oberfläche – Wie du menschen wirklich bewegst | KW 37/2025
Teammaßnahmen + Personal Branding + Lenn Kudrjawizki
Hallo Leute!
Diese Woche geht’s um Dinge, die bleiben. Ich habe mich dazu in ganz unterschiedliche Welten begeben. Vanessa Laszlo hat mir wieder ein Feuerwerk von unfassbar dichten und lebhaft formulierten Antworten geliefert, als wir darüber sprachen, wie man Menschen eigentlich nachhaltig motiviert. Was mache ich, wenn Workshops, Offsite und Teamevents einfach verpuffen?
Und dann hat mich die Modefotografin Linda Böse mit einer ähnlich tiefgängigen Frage konfrontiert: Wie möchtest du eigentlich von anderen gesehen werden? Also im wortwörtlichen Sinne. Ihr simpler und doch kraftvoller Befund: In Visuellem Personal Branding ist irgendwie gar nichts “Personal“ – Austauschbarkeit an jeder Ecke. Wie es anders geht, hat sie mir erklärt.
Und dann hatte ich Lenn Kudrjawizki zu Gast, ein Mann wie ein Krimi. Neben seiner Jugend, die von Spionage bis hin zur Entführung geprägt war, ist es vor allem seine starke Haltung gewesen, die mich fasziniert hat. Als Mischung aus Schauspieler, Geiger und Sänger hat er einen sehr vielseitigen Blick auf die Welt und zeigte in sehr schöner Weise auf, warum in allem Schlechten auch etwas Gutes steckt.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
Klar führen: Warum verpuffen meine Teammaßnahmen so schnell? 💨
Gemeinsam mit der Führungsexpertin Vanessa Laszlo gehe ich der Frage nach, warum sich langfristige Motivation nicht einfach kaufen lässt und was wirklich wichtig ist, damit Teams dauerhaft Höchstleistungen bringen. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Event und Kultur, die Bedeutung von Regelkommunikation und warum Druck allein kein guter Motivator ist. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Investition in Events vs. Alltag: Nele hat in Workshops und Kickoffs investiert, was kurzfristig motivierend wirken kann, aber diese Maßnahmen sind wie Urlaube – sie schaffen eine Exotensituation, die nicht automatisch in den Alltag transferiert wird. Für nachhaltige Motivation und Performance muss der Fokus auf der Integration dieser Impulse in den täglichen Arbeitsablauf liegen.
Bedeutung der Regelkommunikation: Regelkommunikation ist entscheidend, um eine proaktive Führungskultur zu etablieren. Sie bietet die Möglichkeit, kontinuierlich an den wichtigen Themen zu arbeiten und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind. Regelmäßige Meetings sollten nicht nur für alltägliche Aufgaben genutzt werden, sondern auch, um über Leadership-Themen zu sprechen.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding? 📷
In dieser Folge habe ich mich mit einem spannenden Thema beschäftigt: Visual Personal Branding. Dazu habe ich Linda Böse getroffen, eine Fotografin, die für Marken wie Vogue, Louis Vuitton und Barbour gearbeitet hat. Sie zeigt uns, wie gute visuelle Selbstdarstellung aussehen kann - jenseits von langweiligen Business-Fotos vor weißer Wand. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, dass die eigene Persönlichkeit in Bildern durchscheint und wie man sich authentisch präsentieren kann. Linda erklärt auch, warum KI-generierte Bilder zwar technisch beeindruckend sein können, ihnen aber oft die emotionale Tiefe fehlt. Ein sehr aufschlussreiches Gespräch für alle, die sich Gedanken über ihre visuelle Präsenz machen. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Visual Personal Branding: Linda Böse betont die Bedeutung von Visual Personal Branding und wie es sich von generischen Business-Fotos abhebt. Sie erklärt, dass es darum geht, die Persönlichkeit und Identität einer Person durch visuelle Mittel authentisch darzustellen, anstatt austauschbare Bilder zu produzieren.
Der kreative Prozess: Linda beschreibt ihren kreativen Prozess, der mit einem tiefgehenden Gespräch beginnt, um die Person wirklich kennenzulernen. Sie erstellt ein Moodboard, das die Essenz der Person einfängt, und arbeitet eng mit Stylisten zusammen, um ein einzigartiges visuelles Erlebnis zu schaffen.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
🎭 Lenn Kudrjawizki (Schauspieler): Alles Schlechte hat auch sein Gutes
Diese Woche kann ich das Ehepaar Kudrjawizki vervollständigen - nachdem Nora bereits da war, kam nun auch Lenn zu einem langen Gespräch. Und was für ein faszinierender Mensch er ist: Lenn arbeitet als Geiger, Schauspieler, Autor und Sänger, spielte schon neben Kevin Costner und ist UNICEF-Botschafter. Aber viel spannender als diese beeindruckende Vita sind seine tiefen Einsichten über das Leben - über Vergebung, den Umgang mit Schmerz und darüber, wie man Frieden mit seiner Vergangenheit schließt. Ein sehr bewegendes und intensives Gespräch, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. →Zum Podcast
🖐️ Die 5 Dinge:
Alles Schlechte hat auch sein Gutes.
Lenns Vater starb, als er 19 war – sein tiefster Schmerz wurde zur größten Kraftquelle. Der Satz des Vaters wurde zum Lebensmotto: In allem liegt ein positiver Kern, den es zu entdecken gilt.Der Weg ist das Ziel.
Lenn jagte lange dem Erfolg nach und verpasste dabei oft die eigentlichen Glücksmomente. Heute erkennt er: Der wahre Reichtum liegt im Prozess, im Erleben, nicht im Ziel selbst.Einen schlechten Tänzer stören die Eier.
Dieser humorvolle Satz seines Vaters steht für radikale Eigenverantwortung. Keine Ausreden, kein Schönreden – entweder es klappt oder es braucht mehr Hingabe. Der Weg zu echter Exzellenz.Wertvolle Lebenszeit kreieren.
Lenn lebt bewusst – jeder Tag zählt. Ob mit Familie, in Kunst oder im Gespräch: Tiefe, Respekt und echte Verbindung machen für ihn Zeit zu wertvoller Lebenszeit.Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu tun.
Dieser Satz trieb Lenn zu unermüdlichem Einsatz – oft bis zur Erschöpfung. Heute kennt er auch die Kehrseite: Grenzen achten gehört genauso zur Weisheit wie das Dranbleiben.