Erfolg am Pokertisch oder im Spitzensport | KW 38/2025
Business-Learnings aus dem Poker + Formel für Erfolg
Hallo Leute!
Diese Woche geht’s ums große Thema Erfolg – und darum, was wir uns aus ganz anderen Welten fürs Business abschauen können. Denn ob am Pokertisch oder im Spitzensport: Wer vorne mitspielen will, braucht Prinzipien, die weit über Talent hinausgehen. Daher habe ich zwei Gespräche mit einer Mission geführt: klare Regeln für bessere Entscheidungen und mehr Wirkung zu finden.
Fedor Holz ist einer der größten Namen im Poker: zweifacher WSOP-Bracelet-Gewinner, online wie live an der Weltspitze. Mit ihm spreche ich über präzises Risikomanagement, Bankroll-Denken, Mustererkennung und Reads am Tisch. Du nimmst mit: wie du Einsätze kalibrierst, Chancen bewertest, verhandelst – und unter Druck fokussiert bleibst.
Michael Ilgner verbindet Spitzensport und Top-Management: ehemaliger Wasserball-Nationalspieler, langjähriger Chef der Deutschen Sporthilfe, später Personalvorstand der Deutschen Bank, heute Unternehmer und Investor. Seine Erfolgsformel lautet Talent × Training × Mindset. Wir sprechen über Routinen, die Leistung planbar und über Feedback-Schleifen, die Stärken sichtbar machen.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
♠️ Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann
Ich hatte die Gelegenheit, mich mit einem der faszinierendsten Köpfe der Pokerwelt zu unterhalten: Fedor Holz. Fedor ist der einzige Spieler, der sowohl online als auch in Turnieren die Weltrangliste anführte und blickt auf zwei Bracelets bei der World Series of Poker und über 50 Millionen Dollar an Preisgeldgewinnen. Was mich besonders interessierte: Was können wir von einem Weltklasse-Pokerspieler fürs Business lernen? Die Antworten haben mich überrascht: Von Risikomanagement über Verhandlungsführung bis hin zu Resilienz und Mustererkennung - die Parallelen sind vielfältig. Besonders spannend fand ich Fedors Einblicke ins Mindset-Training und wie er gelernt hat, Menschen zu lesen. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Risikomanagement und das Kelly-Kriterium: Fedor Holz erklärte, wie wichtig das Kelly-Kriterium für das Risikomanagement im Poker ist. Es hilft dabei, die optimale Setzgröße zu bestimmen, um langfristig den Erwartungswert zu maximieren. Diese Methode kann auch auf Investmententscheidungen im Business übertragen werden, um das Risiko zu minimieren und den Gewinn zu maximieren.
Mindset und Selbstregulation: Fedor betont die Bedeutung eines starken Mindsets und der Fähigkeit zur Selbstregulation. Er beschreibt, wie er durch Selbstgespräche und die Identifizierung von emotionalen Auslösern seine mentale Stärke verbessert hat. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um in stressigen und herausfordernden Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🏆 Erfolgsformel: Drei Bereiche zum Optimieren
Noch so ein spannender Gast, der sowohl in der Sportwelt als auch in der Geschäftswelt höchst erfolgreich ist: Michael Ilgner. Als ehemaliger Wasserballer, langjähriger Chef der Deutschen Sporthilfe, Personal-Vorstand der Deutschen Bank und heute als Unternehmer und Investor hat er eine faszinierende Formel für Erfolg entwickelt: Das Produkt aus Talent, Training und Mindset.
Was mich besonders interessiert hat: Welche Erfolgsprinzipien aus dem Spitzensport lassen sich auf die Business-Welt übertragen? Und welche vielleicht auch nicht? Michael teilt seine Erkenntnisse aus 25 Jahren Erfahrung und zeigt, wie man diese drei Schlüsselfaktoren optimal nutzen kann – egal ob im Sport oder Business. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Michael Ilgner hat eine Erfolgsformel identifiziert, die aus Talent, Training und Mindset besteht. Diese Trias ist im Sport, und in der Geschäftswelt entscheidend für den Erfolg. Talent allein reicht nicht aus; es muss durch gezieltes Training und die richtige innere Einstellung ergänzt werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Entdeckung und Entwicklung von Talenten ist das Einholen von Feedback. Andere Menschen können oft Talente erkennen, die man selbst nicht sieht. Gleichzeitig ist es wichtig, sich selbst zu reflektieren und offen für neue Erfahrungen zu sein, um potenzielle Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.





