Wie du dich selbst (und dein Können) besser verkaufst | KW 45/2025
Notion + größten Fehler im Sales + Verhandlungstipps + Fashion-Fotografin Linda Böse
Hallo Leute!
Wir betrachten in dieser Newsletter-Ausgabe das Leben ein wenig wie ein großes Baukastensystem: Wir haben unzählige Möglichkeiten und können selbst entscheiden, was wir daraus bauen. Denn genau darum geht es: um Selbstverwirklichung in ihrer ganz praktischen Form.
Dazu habe ich mich mit Notion-Gründer Akshay Kothari getroffen, von dem ich viel über Positionierung und Produktentwicklung lernen konnte. Doch jedes Produkt braucht auch einen guten Vertrieb, weshalb mir Gero Decker gezeigt hat, was die größten Fehler im Sales sind.
Und natürlich gehört dazu auch, gut zu verhandeln, wo mir Business-Coach Julia Dorandt verraten hat, wie man in Verhandlungen Haltung bewahrt und seinen Wert selbstbewusst vertritt. Und Fotografin Linda Böse bringt es am Ende schön auf den Punkt: Auch dein Umfeld und deine Perspektive prägen, wer du wirst.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🗒️ Notion: Wie das “Lego der Software” auf KI setzt [ENG]
Das war ein schönes Highlight: Ich habe mich mit Notion-Gründer Akshay Kothari in Berlin getroffen und mit ihm über die Entstehungsgeschichte dieses wirklich tollen Tools gesprochen. Hast Du Notion schon mal benutzt? Es bietet ja wirklich eine total charmante Art und Weise, Content zu entwickeln und ansprechend aufzubereiten. Und gleichzeitig ist es noch so viel mehr: Task-Management Tool, Collaboration Plattform und einiges mehr. Akshay hat mich in seine Logik eingeführt nach der Notion so etwas wie das “Lego der Software” ist und natürlich haben wir auch viel über KI und seine Implikationen gesprochen. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Horizontale Plattform und Flexibilität: Notion wird als eine horizontale Plattform beschrieben, die versucht, die Fragmentierung von Software-Tools zu reduzieren. Indem es verschiedene Anwendungsfälle wie Projektmanagement, Wissensmanagement und Content-Erstellung in einer Plattform bündelt, bietet Notion eine flexible Lösung, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen lässt.
Inspiration durch LEGO: Notion sieht sich selbst als das LEGO der Software, indem es den Nutzern die Bausteine zur Verfügung stellt, um ihre eigenen Softwarelösungen zu erstellen. Diese Analogie verdeutlicht den Ansatz, den Nutzern die Freiheit zu geben, ihre Arbeitsweise individuell zu gestalten, ähnlich wie man mit LEGO-Steinen verschiedene Strukturen bauen kann.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
😵 Restbudgets 2025 gewinnen: Die 5 größten Fehler im Sales
Ich hole auch diese Woche eine Sales-Folge mit Gero Decker hervor, um dir dabei zu helfen, noch Jahresrestbudgets zu gewinnen. Und zwar über die häufigsten Fehler, die Unternehmen im Vertrieb machen. Dabei konzentrieren wir uns auf fünf kritische Punkte und gehen diese häufigen Fallstricke durch. Wir zeigen dir, wie du sie von Anfang an vermeidest und erklären dir die Hintergründe dazu. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Mehrere Vertriebler einstellen: Anstatt nur einen Vertriebler einzustellen, ist es sinnvoll, mehrere einzustellen. Dies ermöglicht es, besser zu verstehen, was funktioniert und was nicht, da man Vergleiche zwischen den Vertriebsmitarbeitern ziehen kann. Zudem entsteht ein gesunder Wettbewerb unter den Vertriebsmitarbeitern, der die Leistung steigern kann.
Frühe Trennung von nicht performenden Mitarbeitern: Es ist wichtig, sich frühzeitig von Mitarbeitern zu trennen, die nicht die erwartete Leistung erbringen. Ein schlechtes Bauchgefühl sollte ernst genommen werden, da es sich in den meisten Fällen bewahrheitet. Eine schnelle Entscheidung kann langfristig Zeit und Ressourcen sparen.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🤝 Verhandeln: Was ich vor 10 Jahren schon gerne gewusst hätte
Julia Dorandt ist gelernte Köchin, die früher für EDEKA im Einkauf gearbeitet hat und ist heute als Business Coach tätig. Ich mochte gleich ihre freche Art und habe sie gebeten mir Einblicke zu geben, wie man in schwierigen Verhandlungssituationen die richtige Haltung bewahrt. Wir sprachen darüber, warum Verhandlungen oft weniger rational und mehr emotional verlaufen, wie man mit aggressiven Einkäufern umgeht und was die besten Strategien für Dreiecksbeziehungen sind. Ich habe viele praktische Tipps mitgenommen - zum Beispiel, dass es bei Preisverhandlungen immer um Leistung und Gegenleistung gehen sollte. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Haltung und Augenhöhe: Ein zentrales Thema im Verhandeln ist die Haltung. Julia Dorandt betont, dass es wichtig ist, auf Augenhöhe zu verhandeln und nicht in eine Bittstellerposition zu geraten. Man sollte von seinem Produkt oder seiner Dienstleistung überzeugt sein und erkennen, dass beide Parteien einen Gewinn aus dem Geschäft ziehen können.
Emotionale Entscheidungsfindung: Entscheidungen werden oft nicht rein rational, sondern emotional getroffen. Es ist wichtig, das Vertrauen des Gegenübers zu gewinnen und ein Gefühl der Partnerschaft zu schaffen. Der Preis ist oft nicht das entscheidende Kriterium, sondern das Gefühl, dass das Produkt oder die Dienstleistung eine Lösung für ein Problem bietet.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
📸 Fashion-Fotografin: Welchen immensen Einfluss dein Umfeld auf dich hat
Linda Böse hat schon für die bekanntesten Marken der Fashionbranche Fotos geschossen und sich daneben auf visuelles Personal Branding spezialisiert. Heißt für mich: Sie trifft extrem viele spannende Menschen und sieht viel von der Welt. Da schient es mir nur folgerichtig, dass ich Linda befragt habe, was ihre fünf Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätte. →Zum Podcast
🖐️ Die 5 Dinge:
Es gibt keine ultimative Wahrheit.
Das Leben ist ohne Social Media frei und schön.
Verstehe, welchen immensen Einfluss unser Umfeld auf uns hat und wähle weise.
Finde heraus, wer du bist und wo du hinwillst.
Fehler sind keine Fehler, wenn du sie nimmst und daraus etwas besser machen kannst oder daraus lernst.”







