Wie du ohne Worte überzeugst | KW 25/2025
Nonverbale Kommunikation + Prompt Engineering + Judith Andresen
Hallo Leute!
In dieser Ausgabe tauche ich mit dir in die Welt der leisen, aber mächtigen Signale ein – nämlich der nonverbalen Kommunikation. Wie wirken wir eigentlich, ohne etwas zu sagen? Bo Jürgens-Rosenmüller bringt als Coach und ehemalige Castingdirektorin spannende Einblicke mit: von Körpersprache über Atmung bis hin zur inneren Haltung. Ihre Tipps helfen dabei, souverän aufzutreten – ganz gleich ob beim Pitch, im Vorstellungsgespräch oder bei der nächsten wichtigen Verhandlung.
Außerdem geht’s dieses Mal tief rein in die Praxis von KI-Anwendungen. Mit Ruppert Bodmeier spreche ich über Prompt Engineering – also die Kunst, künstliche Intelligenz wirklich effizient zu nutzen. Warum es eben nicht reicht, ein paar schlaue Wörter einzugeben, sondern warum gute Prompts klare Strukturen, viel Kontext und technisches Feingefühl brauchen.
Und zum Abschluss wird’s persönlich: Judith Andresen teilt im Format „5 Dinge mit 20“ ihre wichtigsten Lebenslektionen. Es geht um Wut als Kraftquelle, Vertrauen ins Leben, Bauchgefühl und den langen Weg der emotionalen Heilung. Ein Gespräch, das wirklich intensiv war (ich habe vier Trigger-Warnungen eingesprochen) und berührte.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🎭 Nonverbale Kommunikation: Wie du ohne Worte überzeugst
Ich hatte ein faszinierendes Gespräch mit Bo Jürgens-Rosenmüller - einer echten Expertin für nonverbale Kommunikation. Als ehemalige Castingdirektorin und heutige Coach weiß sie genau, worauf es ankommt, wenn wir uns präsentieren - sei es beim Pitch vor Investoren, im Bewerbungsgespräch oder bei der Gehaltsverhandlung. Sie zeigt auf, wie wir durch innere Haltung, Atmung, Stimme und Körpersprache authentisch und überzeugend auftreten können. Besonders spannend fand ich ihre praktischen Tipps, wie wir negative Glaubenssätze überwinden und unsere wahre Größe zeigen können. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Innere Haltung ist entscheidend für nonverbale Kommunikation. Die innere Einstellung und Glaubenssätze beeinflussen maßgeblich, wie man nach außen wirkt.
Atmung, insbesondere die Ausatmung, ist ein wichtiges Instrument zur Beruhigung und Zentrierung vor Präsentationen. Die 4-7-8 Atemtechnik wird als hilfreich erwähnt.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🤖 Prompt Engineering: So bedienst du deine KI-Tools besser
Prompt Engineering - für viele klingt das nach einem weiteren Buzzword rund um KI. Mit Ruppert Bodmeier spreche ich darüber, warum der Teufel im Detail steckt und wie man die KI wirklich dazu bringt, das zu tun, was man möchte. Ruppert hat mit seinem Tool Disrooptive die Höllenfahrt selbst durchgemacht: Er musste feststellen, dass ein einzelner Prompt aus einem kurzen Satz im Hintergrund oft 25 Seiten an präzisen Anweisungen benötigt, um wirklich gute Ergebnisse zu liefern. In unserem Gespräch erklärt er, warum der Kontext alles ist, welche KI-Modelle für welche Aufgaben am besten geeignet sind und wie man durch APIs echte Wettbewerbsvorteile aufbauen kann. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Prompt Engineering ist eine komplexe Disziplin, die viel Experimentieren und Durchhaltevermögen erfordert. Es geht darum, KI-Modelle so präzise anzusprechen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefern.
Der Kontext ist entscheidend für gute KI-Outputs. Je spezifischer und detaillierter der Kontext, desto besser und individueller sind die Ergebnisse. Allgemeine Begriffe sollten vermieden werden.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
🤩 Judith Andresen: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte
Ich habe mich mit Judith Andresen ausgetauscht – einer faszinierenden Persönlichkeit, die als agile Coach und Organisationsentwicklerin tätig ist. Doch diese Berufsbezeichnung wird ihr kaum gerecht. Judith ist eine Frau der 1000 Erfahrungen: Sie war bereits Programmiererin, Projektleiterin, Internationslehrerin, Produktmanagerin, Account Director und Therapeutin. In unserem sehr persönlichen Gespräch verrät sie mir ihre fünf wichtigsten Erkenntnisse, die sie gerne schon mit 20 Jahren gewusst hätte. Dabei geht es um den Umgang mit Wut, die Kraft des Sonntagskinds, die Bedeutung von Bauchgefühlen und den Weg durch schwere Lebenskrisen. →Zum Podcast
🖐️ Die 5 Dinge:
„Meine Wut ist gut.“
Wut zeigt verletzte Grenzen und birgt enorme Kraft. Wer sie annimmt und kanalisiert, schafft Raum für Kreativität, Veränderung und Klarheit – statt sich selbst zu verleugnen oder auszubrennen.„Ich bin wirklich ein Sonntagskind.”
Ein tiefes Urvertrauen ins Leben lässt auch schwere Phasen überstehen. Diese Zuversicht zeigt sich oft erst im Verlust – und wird zur inneren Kraftquelle, die einen wieder zurück in die Verbundenheit bringt.„Mein Schlimm ist schlimm genug.“
Vergleiche relativieren das eigene Leid. Wer sich erlaubt, das persönliche Erleben ernst zu nehmen, statt es gegen fremde Maßstäbe abzuwägen, findet Zugang zu echter Heilung und Selbstmitgefühl.„Höre auf deinen Bauch.“
Intuition ist mehr als ein Gefühl – sie ist gespeicherte Erfahrung, körperliches Wissen und emotionales Echo. Wer ihr vertraut, trifft oft klügere Entscheidungen als mit dem reinen Verstand.„Ich weiß meine Geschichte, aber ich kann das Trauma noch nicht fühlen.“
Traumatische Erfahrungen zeigen sich oft erst Jahrzehnte später. Sie öffnen sich erst, wenn der Körper bereit ist – und erst dann beginnt echte Verarbeitung und tiefe emotionale Integration.