Wird die Zukunft utopisch oder dystopisch – oder beides? | KW 26/2025
Singularity + OKRs + K5 Recap
Hallo Leute!
In dieser Ausgabe wird’s futuristisch, praktisch – und auch ein bisschen politisch. Den Anfang macht mein Gespräch mit Lars Jankowfsky über die technologische Singularität. Was passiert, wenn künstliche Intelligenz exponentiell besser wird – und wir womöglich mit ihr verschmelzen?
Im zweiten Teil geht es deutlich bodenständiger zu und nicht weniger spannend. Ich spreche mit Tobias Haubert über die Einführung von OKRs bei der Signal Iduna. Wie schafft man es, eine agile Methode in einer gewachsenen Unternehmensstruktur sinnvoll zu verankern? Spoiler: Nicht mit der Brechstange.
Und zum Schluss nehme ich euch mit zur K5 – meiner liebsten E-Commerce-Konferenz, bei der ich wieder mit Dominik Dommick die traditionelle „Elefantenrunde“ moderieren durfte. Dieses Jahr haben wir den Apothekenmarkt unter die Lupe genommen – eine Branche, die oft unterschätzt wird, aber voller Sprengkraft steckt.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
😲 Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen?
Aus diesem Gespräch mit Lars Jankowfsky bin ich etwas schwindelig herausgegangen… Er erzählte mir von der technologischen Singularität. Was lange nach Science-Fiction klang, rückt immer näher - der Moment, an dem die technologische Entwicklung exponentiell nach oben geht. Lars, der mit seinem Unternehmen Graidion eine digitale Deep Tech Consultancy betreibt, erklärt verständlich, warum wir uns gerade an einem Wendepunkt befinden. Wir sprechen über die Chancen in Medizin und Robotik, aber auch über die Risiken für unsere Gesellschaft. Besonders interessant fand ich seine Perspektive auf das Thema Langlebigkeit - demnach könnten unsere Kinder durchaus 500 Jahre alt werden.
🧠 Meine Learnings
Singularität: Der Begriff beschreibt den Moment in der Menschheitsgeschichte, an dem die technologische Entwicklung exponentiell ansteigt. Laut Experteninnen wird dies voraussichtlich um das Jahr 2040 eintreten.
Künstliche Intelligenz und Medizin: KI ermöglicht bereits jetzt enorme Fortschritte in der medizinischen Forschung und Diagnostik. Beispielsweise können KI-Systeme Röntgenbilder oft präziser auswerten als erfahrene Ärztinnen.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🎯 OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich?
Die Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen – das klingt erstmal nach einer großen Herausforderung. Umso spannender war mein Gespräch mit Tobias Haubert von der Signal Iduna, der als Agile Coach genau diesen Prozess begleitet hat. Was mich besonders interessiert hat: Wie schafft man es, ein bestehendes, gut funktionierendes System um eine neue Methodik zu erweitern? Tobias gibt einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der letzten drei Jahre. Was er dabei immer wieder betont hat: Es braucht unbedingt gesunden Pragmatismus. Also nicht stur nach Lehrbuch vorzugehen, sondern die Methode an die individuellen Bedürfnisse der Teams anzupassen. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Gesunder Pragmatismus ist entscheidend: OKRs sollten nicht dogmatisch, sondern flexibel und pragmatisch eingeführt werden. Es ist wichtig, die Methodik an die Bedürfnisse des Unternehmens und einzelner Teams anzupassen.
Kultureller Wandel braucht Zeit: Die Umstellung von output- zu outcome-orientiertem Denken ist ein langfristiger Prozess. Teams benötigen Zeit, um sich an die neue Denkweise zu gewöhnen.
COMMUNITY | Learnings aus meiner Community Makers & Shakers
🐘 K5 2025: Die nächste geile Elefantenrunde
Ich liebe die K5 Konferenz! Jedes Jahr wieder ist diese E-Commerce-Konferenz für mich so etwas wie ein Klassentreffen – und vor allem auch so schön unaufgeregt und bodenständig. Ich freue mich wirklich für Sven Rittau und Verena Schlüpmann, dass sich das Event zu einer echten Größe im Kalender etabliert hat.





Und zwei Dinge sind dort immer Tradition: Dass sich die K5 das Joel-Blau klaut und dass ich mit PAYBACK-Geschäftsführer Dominik Dommick dort ein Panel veranstalte. Verena nennt es immer liebevoll die Elefantenrunde, denn wir laden die führenden Köpfe einer spezifischen Branche ein. Und dieses Jahr ging es um den Apotheken-Markt. Und ich sag dir, da steckt so viel drin!
Denn du hast es mit massiver Regulierung zu tun, z.B. darf nur ein approbierter Apotheker eine Apotheke führen und davon maximal vier in einem bestimmten Umkreis und dies nur ohne Investoren, sodass du in Deutschland kein Apothekenunternehmen bauen kannst. Und dann steckt natürlich ein riesiger Impact drin, das Digitalisierungspotenzial ist riesig und in Sachen Marketing lässt sich total viel umsetzen.
Dementsprechend bunt und intensiv war auch unser Panel mit den führenden Köpfen von Shop Apotheke, DocMorris, Gesund.de und Sanicare. Vor allem flogen auch richtig die Fetzen und du kannst dir das Gespräch schon ganz bald im digital kompakt Podcast anhören, dort teilen wir nämlich eine Aufnahme davon.