Wie du Erfolg denkst und in dein Team bringst | KW 39/2025
Mindsets für Erfolg + Performance-Orientierung in Unternehmen + Poker-Champion Fedor Holz
Hallo Leute!
Was macht Menschen und Organisationen wirklich erfolgreich? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Themen dieser Woche und war ja auch schon Gegenstand meines letzten Newsletters. Und nun vertiefen wir diese Betrachtung noch weiter!
Ex-Olympionike und Topmanager Michael Ilgner zeigt mir nach seiner Formel für Erfolg, welche Mindsets Champions auszeichnen. Wir gehen fünf Mindsets durch und er erklärt mir die wichtigen Faktoren dabei.
Mit Jonna Diener von der Signal Iduna geht es anschließend darum, wie große Unternehmen Performance neu denken können. Agilität, Co-Ownership zwischen Business und IT und klare Kundenausrichtung sind dabei entscheidende Hebel.
Und schließlich verrät Poker-Champion Fedor Holz, welche fünf Lektionen er gerne schon mit 20 gekannt hätte – und wie man auch in Unsicherheit die richtigen Entscheidungen trifft.
Los geht’s!
Dein Joël ✌️🧢
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🧠 Erfolg beginnt im Kopf: Die 5 Mindsets von Gewinner:innen
Michael Ilgner kam für den zweiten Teil unseres Gesprächs über Erfolg zu mir. Zur Erinnerung: Michael, der eine beeindruckende Laufbahn als Olympionike im Wasserball, Strategieberater, Chef der Deutschen Sporthilfe und Personalvorstand der Deutschen Bank durchlaufen hat, entdeckte über die Dauer seiner Karriere eine Formel für Erfolg: Talent x Training x Mindset. Und dieses Mal teilte er seine Erkenntnisse zum letzten Aspekt, nämlich fünf entscheidende Mindsets, die er bei extrem erfolgreichen Menschen beobachtet hat. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Sei du selbst, keine Kompromisse: Michael Ilgner betont die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben und nicht blind den Benchmarks oder Erfolgsmodellen anderer zu folgen. Es geht darum, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen und darauf aufzubauen, anstatt ständig anderen nachzueifern.
Unermüdlich, aber klug sein: Das zweite Mindset, Be Relentless, but Smart, hebt die Bedeutung von Ausdauer und Hartnäckigkeit hervor, jedoch mit der Fähigkeit, klug zu entscheiden, wann es Zeit ist, eine Pause zu machen oder eine Strategie zu ändern. Es geht darum, die Balance zwischen harter Arbeit und kluger Entscheidungsfindung zu finden.
BUSINESS | Learnings aus meinem Podcast digital kompakt
🏢 Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?
Bei meinem Gespräch mit der agilen Steuerungsexpertin Jonna Diener von der Signal Iduna habe ich einen Einblick bekommen, wie man eine Performance-Orientierung in einem großen Konzern etabliert. Sie hat mir erklärt, wie die Signal Iduna mit OKRs, Tribes und Squads arbeitet und wie sie es schafft, Strategie und Kundenwert unter einen Hut zu bringen. Interessant fand ich ihre Perspektive zum Co-Ownership zwischen Business und IT. Auch ihre Einblicke in die Nutzung von KI und wie diese die Steuerung in Zukunft verändern könnte, hielten viel bereit. →Zum Podcast
🧠 Meine Learnings
Performance-Orientierung durch Co-Ownership: Die Signal Iduna etabliert eine gemeinsame Verantwortung zwischen Business und IT für das Outcome, um Silos aufzubrechen und eine wertorientierte Priorisierung zu erreichen.
Agiles Betriebsmodell mit Tribes und Squads: Die Delivery Unit ist in Tribes nach Kundenanliegen organisiert, darunter liegen Squads, die Produkte entwickeln. Chapter Leads koordinieren die Ressourcen.
UNTERHALTUNG | Learnings aus meinem Podcast 5 Dinge mit 20
♣️ Poker-Champion Fedor Holz: Wie du vom Erfolg anderer lernen kannst
Ich hatte einen faszinierenden Austausch mit Fedor Holz, einem der erfolgreichsten Pokerspieler weltweit. Mit gerade einmal 31 Jahren blickt er auf beeindruckende 50 Millionen Dollar an Turniergewinnen zurück und hat sowohl die Online- als auch die Live-Weltrangliste angeführt - ein bisher einzigartiger Erfolg.
Und Fedor ist weit mehr als nur Pokerspieler. Er ist Unternehmer, wurde in die Forbes 30 under 30-Liste aufgenommen und hat unter anderem eine Mindset-App sowie eine Pokerschule entwickelt. In unserem Gespräch teilt er fünf wertvolle Erkenntnisse, die er gerne schon mit 20 gehabt hätte – von der Bedeutung des Lernens von anderen über den Umgang mit Selbstüberschätzung bis hin zur Kunst des Aushaltens.
🖐️ Die 5 Dinge:
Lerne lieber erstmal von anderen, als alles selbst zu machen.
Sei geduldiger: Fedor Holz spricht davon, dass er seine Einschätzung zu Zeithorizonten und wie lange Dinge brauchen, komplett verändert hat.
Versuche in Entscheidungen nicht in einzelnen Transaktionen zu denken. Triff Entscheidungen eher aus dir selbst heraus, anstatt auf kurzfristige Optimierung zu schauen.
Sei dir nicht zu sicher mit den Dingen, bei denen du dir sicher bist.
Einfach mal aushalten. Fedor Holz beschreibt dies als die Fähigkeit, inneren Frieden mit externen Dingen zu finden und Situationen zu akzeptieren, auch wenn sie unangenehm sind.